Kompetente Kindersitzberatung

  Kindersitze mit Unfallaustauschgarantie

  Versandkostenfrei ab 50 €

  Abholung an 6 Standorten

Das Plus an Sicherheit schon in der Schwangerschaft

sicher mit dem Auto unterwegs in der Schwangerschaft

Die Sicherheit Ihres Babys im Auto ist nicht erst nach der Geburt wichtig. Schon in der Schwangerschaft besteht während der Fahrt die Gefahr, dass das ungeborene Kind bei einem Aufprall oder einer starken Bremsung durch einen falsch verlaufenden Beckengurt zu Schaden kommt. Hier kann ein Schwangerschaftsgurt, der für einen korrekten Gurtverlauf sorgt und den Beckengurt unter dem wachsenden Babybauch hält, für mehr Sicherheit sorgen.

Die Sicherheit Ihres Babys im Auto ist nicht erst nach der Geburt wichtig . Schon in der Schwangerschaft besteht während der Fahrt die Gefahr, dass das ungeborene Kind bei einem Aufprall oder... mehr erfahren »
Fenster schließen
Das Plus an Sicherheit schon in der Schwangerschaft

sicher mit dem Auto unterwegs in der Schwangerschaft

Die Sicherheit Ihres Babys im Auto ist nicht erst nach der Geburt wichtig. Schon in der Schwangerschaft besteht während der Fahrt die Gefahr, dass das ungeborene Kind bei einem Aufprall oder einer starken Bremsung durch einen falsch verlaufenden Beckengurt zu Schaden kommt. Hier kann ein Schwangerschaftsgurt, der für einen korrekten Gurtverlauf sorgt und den Beckengurt unter dem wachsenden Babybauch hält, für mehr Sicherheit sorgen.

Filtern
Filter schließen
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Was muss ich beim Autofahren in der Schwangerschaft beachten?

Schon im Mutterleib benötigt Ihr Kind während der Autofahrt besonderen Schutz. Viele Frauen berichten davon, dass sie mit wachsendem Bauch Probleme haben, noch bequem ein Auto zu steuern, da der Platz zwischen Lenkrad und Babybauch zu klein wird. Aber auch ein unpassender Gurtverlauf ist nicht nur unbequem, sondern bei einem Unfall auch gefährlich. Um Sie bei einem Unfall möglichst gut schützen zu können sollte der Fahrzeuggurt stets korrekt verlaufen. Der Beckengurt sollte nicht in den Bauchraum rutschen, sondern über den Beckenkamm führen um entstehende Kräfte optimal abfangen zu können.

Wie funktioniert der Schwangerschaftsgurt?

Ihr ungeborenes Baby benötigt zusätzlichen Schutz, damit der Beckengurt auch bei einem Unfall unter dem Babybauch verbleibt und so die entstehenden Kräfte weg leitet. Ein Schwangerschaftsgurt wie der von Besafe fixiert den Beckengurt unter der immer größer werdenden Babykugel und verhindert so, dass dieser bei einem Unfall nach oben rutschen kann. Dafür legen Sie die Lasche des Schwangerschaftsgurtes um den Beckengurt und schließen diese. Nun wird er bei einem Aufprall an Ort und Stelle gehalten und kann nicht in den Bauchraum rutschen und damit Sie und Ihr Baby gefährden.

Zuletzt angesehen